Posts mit dem Label Mini-Book werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mini-Book werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Oktober 2014

Teamtreffen letzen Samstag

Am letzten Samstag habe ich mich mit den Mädels aus meinem Team getroffen. Ich hatte das Glück, dass meine Nachbarin mir ihre Einliegerwohnung zur Verfügung gestellt hat und so konnte ich schon am Freitagnachmittag alles herrichten. So sah´s dann aus:


Ich hatte für jede eine Box gebastelt, wie Ihr sie ja schon vom CampInk kennt, da waren aber keine Karten sondern ein paar andere Kleinigkeiten drinnen versteckt. Außerdem hatte ich eine kleine Santa-Verpackung aus der Pommes-Schachtel gemacht mit ein bisschen Nervennahrung (haben wir nicht gebraucht ;-))


Um 10 Uhr ging´s los mit der Werkelei:


Jede hatte etwas vorbereitet, das dann die anderen alle nachbasteln konnten. Als erstes zeigte uns Ingeborg eine Überraschungsbox, die sie im Internet gefunden hatte und so toll fand, dass sie sie mit uns nachbauen wollte (gute Entscheidung!). So sieht die Box von außen aus:


Und so, wenn man den Deckel abnimmt:
 

Das waren unsere ersten gesammelten Ergebnisse:


Andrea hatte uns eine Starburst-Karte mitgebracht, die sich hervorragend dazu eignet, Reste vom Designpapier zu verwerten. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind, nur aufgrund der Papierauswahl:

Dann folgte das Projekt von Frauke, ein kleines Briefmarkenheftchen, total schön:


Es wird aus einem einzigen Bogen DIN A4-Farbkarton und drei kleinen Bögen Designpapier von den kleinen Blöcken gefertigt. So sieht´s von innen aus. In die große Tasche in der Mitte paßt ein Briefmarkenheftchen, in die kleinen Taschen links einzelne Briefmarken.


Dann haben wir lecker zu Mittag gegessen (jede hatte eine Leckerei mitgebracht) und haben dann bei herrlichstem Wetter draußen ein Gruppenfoto gemacht (bzw. machen lassen, danke Patricia):


Nachmittags haben dann noch Ulrike und Pati ihre Projekte vorgestellt, dazu muss ich aber erst noch Fotos machen. Ich zeige sie Euch später!

Es war ein wirklich gelungener Tag voller Kreativität! Ich danke Euch Mädels, das machen wir bald wieder!

 

Dienstag, 14. Oktober 2014

Holzbox "Fotografie"

Am Wochenende habe ich mir ein bisschen Zeit genommen, um mal wieder etwas für mich selbst zu machen. Mein Mann hat mir einige ganz tolle Holzboxen mitgebracht, ziemlich große (35 cm breit x 28 cm tief und 12 cm hoch). Ich wollte eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Fotos schaffen, die ich in letzter Zeit geschossen habe und die mir so richtig gut gefallen. Außerdem wollte ich den Fortschritt in meinem Fotokurs (den ich seit ein paar Monaten besucht) dokumentieren. Deshalb habe ich dann die einfache Holzbox in dieses Schätzchen umgewandelt:


So sieht sie von außen aus. Ich habe zuerst die ganze Box mit weißer Acrylfarbe gestrichen und trocknen lassen. Dann habe ich die Ränder und Ecken mit einem Schwämmchen und Distress ink "walnut stain" bearbeitet. Die Muster habe  ich mit Masken und ebenfalls walnut stain aufgebracht.
Die Kamera ist eine Stanze von Tim Holz. Ich habe schwarzen Farbkarton und die Spezialpappe ausgestanzt, schwarz auf Pappe geklebt und dann das Ganze mit einer Schicht Crystal Effects überzogen. Die Buchstaben habe ich auf die gleiche Art hergestellt. Die Metallecken und das kleine Amulett mit der Uhr in der Mitte sind wieder von Scrap-unlimited.


Zwei Ansichten von der Seite:


Und so sieht das gute Stück aus, wenn man den Deckel aufklappt:


Oben im Deckel ist eine Zwischenwand aus Holz eingezogen, hinter der das Spiralalbum für die Aufgaben aus dem Fotokurs versteckt ist. Das sieht so aus:

  
und die erste Seite: 


Ich habe alle Seiten mit Distress ink bearbeitet, manche auch mit Masken so wie hier zu sehen. Die kleine Karte links auf der Innenseite des Deckels ist von Graphic 45.

Aber wieder zurück zur Holzbox: Der Wecker und das Tintenfass mit Feder sind ebenfalls Stanzen von Tim Holtz. Ich habe auch hier erst Motive aus Spezialpappe ausgestanzt und dann nochmal aus schwarzem Farbkarton und habe diese dann aufeinander geklebt. Dadurch bekommt alles mehr Tiefe. Die Hintergrundpapiere sind von meinem absoluten Lieblingspapier von Stampin´ Up!, es heißt "Erstausgabe". Nicht nur das Design, auch die Struktur von diesem Papier ist der Knaller!! Die ausgeschnittenen Karten und Motive sind von Graphic 45, "Olde Curiosity Shoppe". Die Flaschen habe ich mit walnut stain gestempelt, ausgeschnitten und mit Crystal Effect bearbeitet (die Stempel sind von Hampton Art, passend zum Graphic 45 Papier). Die kleinen Glasfläschchen sind von Tim Holtz, ich habe kleine Stückchen Papier aufgerollt und hineingeschoben, den Deckel mit einem Tupfen Crystal Effekt festgeklebt und die Flaschen selbst ebenfalls mit Crystal Effects (und ein bisschen Geduld) in den Deckel geklebt. Die Holzbuchstaben sind auch von Tim Holtz.
 

Hier nochmal eine stärkere Vergrößerung:


Unten in der Box habe ich eine Box von Graphic 45 als Aufbewahrungsort für meine Fotos eingesetzt.


Ich habe sie mit Magneten am Boden der Holzbox befestigt, damit ich sie herausnehmen kann, wenn ich möchte.

 

Die kleinen Federn habe ich aus schwarzem Farbkarton und Pergamentpapier ausgestanzt mit unseren wunderbaren Framelits. Die Kamera ist aus dem Framelit-Set "Auf Film", genauso der Diarahmen im oberen Fenster der Box. Die Wortstanze "Foto" ist von Kulricke.

  

Innen habe ich die Box ebenfalls mit dem Papier "Erstausgabe" bezogen.  In der Box wird ein kleines Leporello mitgeliefert, das ich kurzerhand in zwei Teile zerteilt und daraus zwei kleine Folder gefertigt habe, in die dann die Fotos hinein passen.

 
 

Auf der rechten Seite habe ich dieses Ding, zu dem mir gerade der Name nicht einfällt ;-), in das man Notizen einklemmen kann, aufgeklebt. Vorher habe ich es noch (wie alle anderen Metallteile) mit schwarzer Alcohol Ink eingefärbt. Die große Uhr ist ebenfalls eine Stanze von Tim Holtz.


So, das war eine lange Beschreibung und viele Fotos! Ich hoffe, meine Foto-Box hat Euch gefallen.

Bis bald,
Heike

Donnerstag, 25. September 2014

Notizbüchlein

Hallo, Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch ein Notizbuch zeigen, das ich gewerkelt habe. So sieht das Deckblatt aus:


Ich habe schwarzen, savanne- und vanillefarbenen Farbkarton benutzt, die Kombination ist immer wieder schön ;-) 

Und so sieht´s innen aus:


Auf der linken Seite ist eine kleine Tasche, in der man z.B. Einkaufszettel o.ä. aufheben kann. Ist der Marker nicht niedlich??? Ein paar Post-its und ein Notizblock dürfen natürlich nicht fehlen. In der rechten Seite ist oben noch ein Einschub, wo man weitere Notizen sammeln kann.

Und hier noch die Rückseite:


Ich wünsche Euch einen tollen Tag! Vielleicht könnt Ihr ihn so relaxed beenden wie unser Katerchen gestern Abend??


Bis bald
Eure Heike

Mittwoch, 30. April 2014

Tim Holtz-Mini

Hallo, Ihr Lieben,

es tut mir Leid, dass ich Euch soooo lange habe auf einen neuen Post habe warten lassen, aber ich habe diverse Minibüchlein gefertigt und überhaupt keine Zeit gefunden sie zu fotografieren. Aber hier ist nun das erste von meinen neuen Büchlein:
 

So sieht es von vorne aus. Alle Designpapiere sind aus dem großen Block "Wallflower" vom Meister. Die kleine Uhr mit der Elfe auf dem Zifferblatt ist wieder von "Scrap-Unlimited". Hier habe ich sie nochmal ein bisschen näher ´rangeholt. Ich finde diese Uhr wunderschön!

 

So sieht die Rückseite aus, eher unspektakulär. Das Gummiband für die Schließung ist auch eine der neuen Tim Holtz-Kreationen. Funktioniert super, man braucht nur ein Loch (mit Eyelet) und kann dann das Metallende des Gummis durchziehen. Leider weiß ich nur noch nicht, wie ich das Ende innen im Büchlein verstecken soll, weil es schon ziemlich aufträgt. Naja, mal sehen, vielleicht fällt mir da ja noch etwas ein.


Das Buch kann dann zu beiden Seiten aufgeschlagen werden. Hier habe ich bisher keine weiteren Verzierungen vorgenommen, da kommen erstmal Fotos drauf und dann schaue ich nochmal, ob mir da etwas fehlt. Aber das Papier an sich ist schon so schön, dass man da nicht so allzuviel mehr braucht, finde ich!

 

Dann kommt der interessante Part des Minis: Man kann es nochmal komplett nach unten aufklappen:


Hier könnt Ihr das Ende des Gummis oben in der Mitte sehen. Nicht so schön, vielleicht werde ich dort ein großes Foto mit Abstandshaltern aufkleben, um es zu kaschieren...
Die beiden kleinen Seiten im oberen Teil des Buches lassen sich nochmals aufschlagen. Hier ist die linke Seite geschlossen:


und geöffnet:


 Und hier die rechte Seite, geschlossen:


und geöffnet:


Im unteren Teil habe ich auf allen drei Teilen eine Tasche aufgesetzt, in die ein oder mehrere Tags eingefügt werden können. Hier die rechte Seite:


ohne Tags:


Die Mitte:


ohne Tags (ist das Papier nicht toll?):


und zum Schluss die linke Seite ohne


und mit Tags:


Das war´s wiedermal für heute, ich hoffe, Euch hat mein Büchlein gefallen!

Alles Liebe
Eure Heike

Dienstag, 25. Februar 2014

Ein Farbenwunder-Minibuch

Hallo, Ihr Lieben,

leider hat es ein bisschen gedauert bis zum neuen Post, aber ich habe an drei verschiedenen Projekten gleichzeitig ´rumgewerkelt und bin irgendwie nicht fertig geworden. Aber jetzt ist es geschafft, ein Mini-Buch aus den wundervollen Designpapieren mit dem treffenden Namen "Farbenwunder". Die Farben sind wirklich superschön und die Farbverläufe einmalig!!

So, hier kommt jetzt als erstes das Deckblatt:

 

Die Farben dieser Papiere sind "osterglocke", "petrol" und "mandarinorange". Ich habe daher Farbkarton in den entsprechenden Farben für die ganzen Klappen und Taschen im Büchlein benutzt. Der Bilderrahmen auf dem Deckblatt ist in petrol mit dem Framelit aus dem "On film"-Set ausgestanzt. Der Spruch ist aus dem Stempelset "Wimpeleien", der Farbklecks dahinter in osterglocke aus dem Set "Happy Watercolor". Die Ranke unten auf dem Deckblatt ist aus dem Set "Flowering Flourishes", ich habe es in "esspresso" gestempelt.

Nun zu den Innenseiten:


Ich habe jeweils die Seite mit Designpapier bezogen und dann jeweils Taschen oder Klappen aus dem entsprechenden Farbkarton aufgebracht. Hier sind es zwei Klappen in "mandarinorange" und "osterglocke", ausgestanzt mit den Banner-Framelits (ich habe die größte und die zweitgrößte Stanzform benutzt). Damit sie nicht wild hin- und herklappen habe ich jeweils einen Magnetverschluß angebracht. Hier seht Ihr die geöffneten Klappen:


Die nächsten Seiten:


Hier habe ich einen Umschlag aus flüsterweißem Karton gebastelt und als zusätzliche Seite eingefügt. Für die beiden Verschlüsse habe ich jeweils einen 1"-Kreis aus DSP und einen aus unserer Spezialpappe ausgestanzt und aufeinander geklebt. Dadurch hat der Verschluß viel mehr Halt und verknickt nicht so. Befestigt habe ich sie geweils mit einem Brad (dazwischen noch ein Dimensional), damit das Umwickeln mit dem Leinenfaden ohne Problem klappt ;-)


Hier wieder die geöffneten Klappen, dieses Mal seitwärts, ebenfalls mit Magnetverschluß. Die Magnete kaufe ich übrigens bei Supermagnete.com (Art.Nr.: S-08-0,75-STIC), die sind selbstklebend, superdünn und richtig kräftig, perfekt für Minibücher!!


Hier die nächsten zwei Seiten:


Einmal mit Tasche und Einschub und einmal mit Klappe, die nach oben zu öffnen ist:


Auf der nächsten Seite ist wieder eine Klappe, die nach links geöffnet werden kann. Dann habe ich hier zwei kleine Umschläge eingefügt, die beide einzeln geklappt werden können:




Auf dieser Seite ist noch eine große Klappe, vorne drauf hat sie eine Tasche für zwei (oder mehr) Einschübe, aufgeklappt sieht sie dann so aus:


Hier kommt schon die letzte Seit, ebenfalls mit Tasche und Einschub:


Die Rückseite des Büchleins:


Eigentlich wollte ich Euch auch noch ein Foto zeigen, wie das Minibuch von der Seite aussieht, aber aus irgendeinem nicht erkennbaren Grund weigert sich mein PC, dieses Bild hier hochzuladen. Schade!! 
Ich hoffe, dass Euch das Farbenwunder-Minibuch gefallen hat und wünsche Euch einen sonnigen und vielleicht genauso farbenfrohen Tag!

Herzlichst
Eure Heike